FAQ eaglefit

Questions fréquemment posées sur nos produits

Bienvenue sur notre page FAQ ! Vous trouverez ici toutes les informations importantes sur nos produits. Si votre question n'a pas trouvé de réponse, vous pouvez nous contacter à tout moment. Nous sommes heureux de vous aider !

FAQ EMS-Systeme und EMS-Training

Du sprichst deine Muskulatur auch ohne EMS-Training immer und ausschließlich durch (sehr niedrige) Stromimpulse an. Wann immer du eine Bewegung durchführen möchtest, gibt es ein elektrisches Signal, das von deinem Gehirn über dein zentrales Nervensystem zum Muskel gelangt und dort zu einer Kontraktion führt. Diesen Prozess nutzen wir beim EMS-Training, um den Muskel zu aktivieren. Wir positionieren z.B. beim PRO EMS Anzug 24 Elektroden über deinen größten Muskeln. Über unsere App kannst du die Ströme der Elektroden jeweils paarweise steuern. So kannst du z.B. über die App genau einstellen wie stark und mit welcher Frequenz deine Bauch- Arm oder Beinmuskulatur angesprochen werden soll. Stell dir zB. vor, du trägst du PRO EMS-Anzug und trainierst im Fitnessprogramm unserer App. Hier aktivierst du nahezu deine gesamte Skelettmuskulatur mit einer Frequenz von 85 Hz. Das bedeutet, dass deine Muskeln 85 mal PRO Sekunde kontrahieren und lockerlassen, kontrahieren und lockerlassen, usw. Also: Deine Po- Arm-Bein- Bauch- und Rückenmuskulatur arbeitet gleichzeitig intensiv und das 20 Minuten lang. Hast du bereits einmal 20 Minuten deinen Bizeps trainiert? Und hier trainierst du 20 Minuten fast ALLE Muskeln gleichzeitig – und das, ohne deine Gelenke zu strapazieren. Das ist der Grund, warum EMS-Training dich so schnell voranbringt und warum es gelenkschonend ist. Als „Goodie“ aktivierst du deine Muskeln auch noch in die Tiefe und vollkommen ausgeglichen, sodass es möglich ist, dass du muskuläre Dysbalancen ausgleichst und deine Teifenmuskulatur optimal trainierst.

JA, Da du beim EMS-Training die Muskeln gezielt ansprechen kannst, OHNE die Gelenke zu beanspruchen, ist diese Art des Trainings geradezu ideal dafür geeignet, nach einer OP oder allgemein Reha- unterstützend den Muskelaufbau – selbstverständlich in enger Absprache mit dem Arzt – zu fordern. Unser Anzug ist ein Fitness- und kein Medizinprodukt.

EMS bedeutet Elektrische Myo Stimulation (5 bis 120 Hz), EMA bedeutet Elektrische Myo Aktivierung (ab 1.000 Hz). Beim EMS-Training fließt der Strom von der Elektrode über die Haut zum Nerv und über den Nerv und die motorische Endplatte in den Muskel. Der Muskel kann nicht unterscheiden, woher das Signal kommt, und spannt sich an „Überspannt“ kann er nicht werden, da er durch die natürlichen Schutzmechanismen wie die motorische Endplatte geschützt ist. Anders ist dies beim EMA-Training. Hier fließt der Strom von der Elektrode über die Haut direkt in den Muskel, ohne dass die Nerven dies mitbekommen und ohne dass das Signal auf dem Weg zum Muskel durch die neuromuskuläre Endplatte zwischen Nerv und Muskel gehen muss. Diese direkte Muskelaktivierung kann – wenn sie absolut professionell eingesetzt wird, sehr intensiv und daher interessant sein, stellt aber für ungeübte oder übermotivierte Trainer eine Gefahr dar und sollte nicht von Privatpersonen im Heimbereich genutzt werden, da – im Gegensatz zum EMS Training – beim EMA-Training auch Muskelschädigungen möglich sind.



Du musst den Anzug nicht nach jedem Training waschen, da er aus einem antibakteriellen Material gefertigt wird. Wir haben den Anzug erfolgreich mit über 150 Wäschen in der Waschmaschine im Handwaschgang getestet, mit dem Waschmittel WASH von Provilan. Wir gehen davon aus, dass der Anzug – je nachdem, wie du mit ihm umgehst, im Schnitt 3-4 Jahre hält. Um die Waschzyklen weiter zu verlängern, empfehlen wir das antibakterielle Mittel FRESH von Provilan Clean.

Bitte überprüfe vor der Bestellung die richtige Größe:
Orientiere dich dabei an unserer Größentabelle. Der Anzug ist dehnbar – wenn du mit einzelnen Maßen ein paar Zentimeter von der Tabelle abweichst, ist das in der Regel kein Problem. Der Anzug sollte eng anliegen, gleichzeitig aber genügend Bewegungsfreiheit bieten. Hast du zum Beispiel ein breites Kreuz und eine sehr schmale Taille, wähle die Größe so, dass sie im Brustbereich gut passt. Im Zubehör findest du einen Taillengürtel, mit dem du den Anzug an der Taille etwas enger einstellen kannst. Wichtig: Bitte probiere den Anzug beim ersten Anziehen mit Unterwäsche an, um zu prüfen, ob er dir gut passt. Sollte er nicht passen, kannst du ihn kostenfrei umtauschen – wir übernehmen sowohl den Hin- als auch den Rückversand.

Nein, du musst unter dem Anzug nichts anziehen, außer du trägst aus hygienischen Gründen in einem Studio eine Funktionsunterwäsche unter einem Anzug, der für mehrere Kunden genutzt wird. Damit die Funktionsunterwäsche die Signale übertragen kann, muss diese nass gemacht werden. Unsere Trockenanzüge kannst du ohne Wasser direkt auf der Haut tragen. So ist das Gefühl direkter und die Stimulation intensiver als im Studio.



Ja, es ist z.B. möglich, einen Jogginganzug überzuziehen und Joggen zu gehen.

(…davon 20 Minuten im Cardio-Programm). Gehst du z.B. eine Stunde Joggen oder Radfahren, lasse die ersten 20 Minuten die Impulse aus, dann aktiviere diese für ca. 20 Minuten und schalte sie für die letzten 20 Minuten wieder ab.



Ja, es gibt eine ausführliche, deutsch / mehrsprachige Anleitung und ein Trainingsposter mit Übungen. In unserem eagleClub findest du zusätzlich Trainings auf Deutsch zum direkten Mitmachen (die ersten 14 Tage kannst du den eagleClub kostenlos testen).

Ja, du kannst deine rote Skelettmuskulatur (für die Ausdauer) ebenso gezielt trainieren, wie die weiße Skelettmuskulatur, die für die Maximalkraft wichtig ist. Die langsam zuckende, rote Muskulatur trainierst du im Bereich von 5 bis 30 Hz, die schnell zuckende, weiße Muskulatur in Bereich von 50 bis 85 Hz. Wenn du also z. B. unser Stoffwechselprogramm mit 7 Hz wählst und dazu Cardio-Übungen machst, ist das ein optimales Ausdauertraining.

Du kannst dein EMS-Produkt in der Waschmaschine reinigen im Schonwaschgang bei 30 °C und max. 900 U/min reinigen. Entferne dafür die POWERBox, schließe den Reißverschluss und/oder alle Klettverschlüsse deines EMS Produkts, drehe es auf links und verwende das mitgelieferte Wäschenetz. Dein Waschmittel darf keine Bleichmittel oder Weichspüler enthalten. Von handelsüblichen Voll- und Sportwaschmittel raten wir ab, da die Elektroden und Leitungen dadurch beschädigt werden können. Wir empfehlen: WASH von Provilan. Deiner Bestellung liegt eine detaillierte Pflegeanleitung bei.

Nein, du bist völlig frei und spürst den hauchdünnen Stretch-Anzug während deines Trainings nicht.

Ja, die Elektroden sind über ein spezielles, leitendes Nähgarn verbunden, sodass du alle Bewegungen uneingeschränkt durchführen kannst.

Nein, da wir hier mit einem echten Trockenanzug arbeiten, der keine Baumwolle (=Nichtleiter) mehr über den Elektroden hat, funktioniert dieser Anzug trocken. Da die Elektroden direkt auf der Haut aufliegen, kann der Strom besser und großflächiger übertragen werden. Der Impuls dringt tiefer in den Muskel ein, das Gefühl ist angenehmer, als mit EMS-Wäsche. Wenn du sehr trockene Haut hast, dich nicht groß warm machen möchtest oder starke Körperbehaarung hast, kann es sinnvoll sein, ein Elektroden-Spray zu verwenden. Die Elektroden leiten auch im komplett trockenen Zustand, deine Haut nicht. Daher muss diese ein wenig feucht (wie eine angehauchte Brille) sein, damit sie gut leitet.

Unsere Produkte kommen mit einer 2-jährigen Garantie ab Kaufdatum. Die Garantie deckt alle Herstellungsfehler sowie Material- und Verarbeitungsmängel bei normalem Gebrauch ab. Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder normale Abnutzung sind davon ausgeschlossen. Bei einem Garantiefall kontaktiere bitte unseren Kundenservice mit deiner Bestellnummer und einer kurzen Beschreibung des Problems.

FAQ Sling-Trainer

Ein Sling-Trainer ist ein flexibles Trainingsgerät, das mithilfe von deinem eigenen Körpergewicht
Übungen ermöglicht. Durch das Anpassen der Körperposition und der Schräglage kann die Intensität der Übungen von dir sehr einfach und schnell gesteigert oder verringert werden. Die Übungen führst du in funktionalen Ketten aus, die deinen natürlichen Bewegungsabläufen entsprechen. Ideal für
Kraft, Koordination, Flexibilität und Ausdauer. Da du mit deinem eigenen Körpergewicht trainierst, ist das Training besonders gelenkschonend. Der Sling-Trainer ist sehr leicht und kann überall mitgenommen werden: ins Büro, in den Urlaub, in den Park – ja sogar auf eine Segeljacht 😊

Absolut! Er lässt sich schnell an einer Tür mit unserem Türanker anbringen. Es besteht
auch die Möglichkeit einer Wand- oder Deckenbefestigung mit dem eaglefit Wand-
und Deckenhalter oval (Achte hierbei auf entsprechend belastbare Wände oder
Decken, und verwende stets eine Haltevorrichtung für Schwerlasten).

Ja! Der Sling-Trainer ist robust und wetterbeständig, sodass du ihn problemlos
draußen nutzen kannst. Zur sicheren Befestigung eignen sich Bäume oder auch Schaukelstangen. Achte dabei unbedingt auf die Stabilität und im Falle eines Astes auf eine ausreichende Stärke. Damit der Sling-Trainer dir viele Jahre ein treuer Begleiter bleibt, lasse ihn nicht bei Wind und Wetter draußen.

Wand oder Decke:
Achte darauf, dass die Wand oder Decke ausreichend stabil ist. Die Haltevorrichtung muss in der Lage sein, schwere Lasten sowie Spiel- und Sportgeräte sicher zu tragen. Wir empfehlen dir den Deckenhalter oval dafür zu verwenden (ist bei einigen Modellen bereits im Lieferumfang enthalten).

Tür:
Mit dem Türanker kannst du fast jeden freien Raum vor einer Tür in deine persönliche Workout-Zone verwandeln. Der Türanker wird durch das Schließen der Tür zwischen Türrahmen und Türblatt fixiert und ist bei manchen Modellen im Lieferumfang enthalten.

Outdoor:
Im Freien eignen sich zur Befestigung Bäume, Geländer oder Schaukelstangen – achte auf Stabilität und bei Ästen auf ausreichende Stärke.

Stangen/Sprossenwände:
Stelle sicher, dass die Sprossenwand oder Klimmzugstange sich nicht lockert und der Zugkraft standhält. Überprüfe vor dem Training den sicheren Halt des gesamten Aufbaus.

Nein, der Sling-Trainer eignet sich für alle Fitnesslevel – von Einsteigern bis hin zu fortgeschrittenen Sportlern. Durch die Variation der Übungsausführung kannst du dein Training individuell anpassen. Im Lieferumfang befindet sich bei jedem Sling-Trainer Modell ein detailliertes Übungsposter.

Unser Sling-Trainer wird aus robusten, hochqualitativen Materialien hergestellt, die eine maximale Belastung garantieren. Bei richtiger Installation und Anwendung ist das Training sicher und stabil. Die genauen Belastungsangaben je Modell findest du in der Artikelbeschreibung.

Der Sling-Trainer ist ein All-in-One-Gerät für das Training der gesamten Körpermuskulatur. Er eignet sich für Übungen zur Kräftigung der Arme, Beine, des Rückens, der Bauchmuskeln und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination. Hier findest du die Grundübungen und Hinweise, worauf du beim Training achten solltest.

Ja, der Sling-Trainer ist besonders gut geeignet, um nach Verletzungen sanft mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren und dabei Bewegungsabläufe zu stabilisieren und Muskeln wieder aufzubauen. Bitte stimme die Übungen jedoch mit einem Facharzt/Physiotherapeuten ab.

Der Sling-Trainer benötigt nur wenig Platz, da er an fast jedem stabilen Punkt (z.B. Tür, Balken, Sprossenwand, Decke, etc.) befestigt werden kann. Nach dem Training lässt sich das Gerät platzsparend aufbewahren. Zur Orientierung: Du benötigst eine Trainingsfläche von ca. 1 x 2 Meter.

Die Geschwindigkeit deiner Fortschritte hängt von deinem Engagement und der Regelmäßigkeit des Trainings ab. Viele Nutzer berichten von ersten sichtbaren Verbesserungen nach 4-6 Wochen konsequentem Training.

Im Vergleich zu herkömmlichen Geräten ermöglicht der Sling-Trainer ein ganzheitliches, funktionelles Training, das den gesamten Körper anspricht. Er ist platzsparend, flexibel und ermöglicht ein abwechslungsreiches, dynamisches Training, das keine langweiligen Routineübungen erfordert.

Ja, der Sling-Trainer ist kompakt und leicht, sodass du ihn problemlos überall hin mitnehmen kannst – für ein effektives Training ohne Einschränkungen, egal wo du
bist.

Jeder Sling-Trainer wird mit einer detaillierten Anleitung geliefert, die dir zeigt, wie du ihn sicher an verschiedenen Befestigungspunkten installierst. Solltest
du noch Fragen haben, wende dich gerne an unseren Kundenservice E-Mail: support@eaglefit.de, Telefon oder WhatsApp: +49 (0) 7345 9188 0000.

Die Nutzung einer Umlenkrolle, wie bei den Sling-Trainern von eaglefit, bietet erweiterte Bewegungsfreiheit, ermöglicht variierende Übungen und Winkel und fördert durch die dynamische Widerstandsanpassung eine effektivere Muskelaktivierung. Der größte Vorteil ist, dass du durch die Verwendung der Umlenkrolle nicht schummeln kannst und so beide Arme mit der gleichen Intensität trainiert werden, was dir dabei hilft, muskuläre Dysbalancen auszugleichen.



Hierfür siehe dir die einzelnen Lieferumfänge unser Sling-Trainer Modelle an (hier).

Unsere Sling-Trainer lassen sich mühelos mit einem feuchten Tuch reinigen. Dank der hochwertigen Aluminium- (vulkanisiert) oder gummierten Griffe kannst du sie einfach desinfizieren und säubern. Im Vergleich zu Schaumstoffgriffen, die Schweiß und Schmutz stärker absorbieren, bieten unsere Griffe eine hygienische und
pflegeleichte Lösung für dein Training. Weitere Pflegehinweise findest du hier.

Unsere Sling-Trainer überzeugen mit hochwertigen Materialien, durchdachter
Konstruktion und einem benutzerfreundlichen Handling. Mit einer Auswahl an verschiedenen Modellen, die auf deine individuellen Bedürfnisse und Trainingsziele abgestimmt sind, bieten sie maximale Anpassungsfähigkeit an dein Fitnesslevel. Ob zu Hause oder unterwegs – sie sind der ideale Partner, um deine persönlichen Fitnessziele zu erreichen.